Aktionen, Ausflüge und Schulveranstaltungen

Bio-Brotbox-Aktion

Wie jedes Jahr erhielten die ersten Klassen zu Beginn des Schuljahrs ihre Bio-Brotboxen. Dazu gab es frisches Brot und Butter. Die Pause gab den Schülerinnen und Schülern richtig viel Kraft für den Schulvormittag.

 

Die Bio-Brotbox-Aktion wird von einer gemeinnützigen Initiative organisiert und von verschiedenen Sponsoren unterstützt. Die Boxen sind lebensmittelsicher, werden in Deutschland hergestellt und regelmäßig von öffentlich bestellten, vereidigten Gutachtern zertifiziert. Sie sind aus Polypropylen, enthalten garantiert keine Weichmacher und sind recyclebar. So können die Kinder ihre Brotboxen jahrelang für ihre Pausenbrote verwenden.

Foto Grundschule HIL

Text Dieter Gruber

Challange 

Das Staatliche Schulamt Dachau war im Sommer von den Indersdorfer Schulen für eine Challenge nominiert worden: es hatte die Aufgabe bekommen, einen Baum zu pflanzen. Die Leitung des Schulamts war dazu sehr gern bereit und suchte nach einem geeigneten Platz für die Pflanzung. Gemeinsam mit dem Schulleiter fiel die Entscheidung auf die Grundschule Hilgertshausen. Schulamtsdirektor Albert Sikora und Schulamtsdirektorin Petra Fuchsbichler kamen dann Anfang Oktober mit einem kleinen Apfelbäumchen an die Schule und wurden beim Einsetzen des Baums tatkräftig von einigen Schülerinnen und Schülern der Klasse 3b, Herrn Gruber und vor allem dem Hausmeister Herrn Rieger unterstützt.

Auf der kleinen Wiese vor dem Eingang zur Schule steht also nun neben dem Apfelbaum, der beim Abschied von Frau Werner gepflanzt wurde, ein zweiter kleiner Apfelbaum. Wir bedanken uns und freuen uns auf die Äpfel in den kommenden Jahren.

Foto Grundschule HIL

Text Dieter Gruber

              

ADAC-Fahrradparcours

Auch in diesem Jahr gab es für die dritten und vierten Klassen das ADAC-Fahrradsicherheitstraining. Herr Eppinger vom ADAC baute schon morgens um kurz nach sieben Uhr den Parcours auf: am Montag auf dem nagelneuen Hartplatz in Tandern und am Dienstag am Sportplatz in Hilgertshausen. Die Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klassen mussten nach einer kurzen Einführung mit ihren eigenen Fahrrädern die Hindernisse bewältigen. Aus jeder Klasse kamen noch zwei bis drei Eltern zur Unterstützung.

Wieder zeigte sich, dass es gar nicht so einfach ist, einhändig zu fahren, die Spur zu halten oder in einem vorgegebenen Raum zu bremsen, vor allem, wenn das eigene Fahrrad noch ein bisschen groß ist. Aber alle Kinder gaben sich große Mühe, so dass nur wenige Fehlerpunkte notiert werden mussten. Zum Abschluss gab es eine große Siegerehrung mit Medaillen für die drei besten Mädchen und Jungen einer Klasse.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler in der zweiten Klasse schon im geschützten Schonraum mit ihren Rollern geübt haben, bietet Herr Eppinger jedes Jahr mit seinem ADAC-Anhänger an unserer Schule den Kindern aus den höheren Klassen die Möglichkeit, noch einmal mit dem eigenen Fahrrad sicherer zu werden, bevor sie dann in der vierten Klasse das Fahrradtraining auf dem Verkehrstrainingsplatz in Markt Indersdorf beginnen.

 

Foto Grundschule HIL

Text Dieter Gruber

Manege frei an der GS Hilgertshausen-Tandern

 

Eine große Zirkusvorstellung stand im Mittelpunkt des Sommerfests der GS Hilgertshausen-Tandern. Monatelang hatten die Kinder geübt, um den Gästen zu zeigen, was sie für die Aufführung vorbereitet hatten.  Die Vorstellung wurde von der Klasse 1a mit einem Clownstanz eröffnet. Dann folgten eine Pferdedarbietung, eine Akrobatiknummer der Klasse 3a und eine lustige Hundedressur. Nachdem es Schwierigkeiten mit der Musikanlage gegeben hatte, wurden die Jongleure auf den zweiten Teil der Vorstellung nach der Pause verschoben. In diesem hatten auch noch Wölfe, Akrobaten mit gewagten Sprüngen, Löwen in einer gefährlichen Raubtiernummer und die Klasse 2a mit einer orientalischen Schlangenbeschwörung ihren Auftritt. Herr Gruber zeigte im Anschluss noch im Freien seine Feuerspuckkünste. Die beiden Zirkusdirektoren, Isabella und Tim aus der vierten Klasse, führten durch das Programm und wurden durch auflockernde Pantomimen unterstützt.

 

Rund um die Vorstellung verkaufte der Elternbeirat neben Getränken und den üblichen Köstlichkeiten Popcorn und Zuckerwatte – wie im richtigen Zirkus. Zum Glück spielte das Wetter mit, so dass sich die Gäste vor dem Tanderner Schulhaus im Schatten der Sonnenschirme zusammensetzen konnten. Am Ende waren sich Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte einig: das war ein gelungenes Schulfest!

 

Foto Hofner

Text Dieter Gruber

Sindbads Abenteuer im Theater für Kinder in München

 

Sindbad erzählt von den Abenteuern, die sein verstorbener Vater, Sindbad der Seefahrer, erlebt hat. Aber die Leute glauben ihm seine Geschichten nicht. Nur eine hält sie für wahr: Prinzessin Alisha, die Tochter des Sultans. Denn ihr Vater ist von einer Seereise nicht mehr zurückgekehrt. Ihr Onkel Djamal hat ihn nun für tot erklärt und selbst den Thron bestiegen. Alisha und Sindbad reisen auf eine geheimnisvolle Insel, auf der der Vogel Roch lebt und den Sultan gefangen hält. Dort versuchen sie, Alishas Vater zu befreien.

Mit der S-Bahn machten sich die Schüler und Schülerinnen der GS Hilgertshausen-Tandern im Juni nach München auf, um im Theater für Kinder die Vorstellung von „Sindbads Abenteuer“ zu besuchen. Das gelang nur mit der tatkräftigen Unterstützung vieler Eltern, die die Kinder nach Petershausen fuhren und mittags dort auch wieder abholten. Nicht nur die Theatervorstellung, sondern auch die Fahrt, an der alle Klassen teilnahmen, machten auf die Kinder einen bleibenden Eindruck. Eine  Theaterfahrt, die noch lange im Gedächtnis bleiben wird!

 

Text Dieter Gruber

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Hilgertshausen-Tandern